4. Internationaler Waldkunstpfad – Kreisläufe und Systeme |
Das Konzept
Das
Internationale Waldkunstzentrum (IWZ) soll ein lebendiger Ort des
Austauschs für interessierte Besucher aus Darmstadt und der Region
werden. Darüber hinaus ist das IWZ als ein Treffpunkt und Ort der
Kommunikation für Künstler, Kulturschaffende, Wissenschaftler,
Medienmitarbeiter und Kunstinteressierte aus Deutschland und dem
Ausland geplant. Wir wünschen uns einen guten Kontakt zu unseren
Nachbarn im Stadtteil Bessungen und den dort ansässigen Gruppen und
Institutionen. Gerne stellen wie unsere Räumen für Projekte und
Veranstaltungen von Gruppen und Schulen zur Verfügung.
Die offizielle Eröffnung des Internationalen Waldkunst Zentrums war am 3. Oktober 2009.
Die Ziele des Internationalen Waldkunst Zentrums (IWZ) sind:
Außerdem
plant der Verein für Internationale Waldkunst e.V. die Durchführung von
Waldkunstprojekten in anderen Ländern. Eine Erweiterung des Darmstädter
Waldkunstpfades mit Kunstprojekten, die in die Region ausstrahlen ist
in Vorbereitung.
Wir freuen uns über Ihren Besuch im IWZ und
wünschen uns angeregte Gespräche und viele neue Ideen für diesen
wunderbaren Standort.
Veranstaltungpalette: Ausstellungen,
Lesungen, Gespräche, Vorträge, Filmvorführungen, Kinderprojekte,
Führungen, Jahreszeitliche Programme und Öffnungen
WALDKUNST-AKTIVITÄTEN
1. Internationaler Waldkunstpfad „Recherche“ 2002
2. Internationaler Waldkunstpfad „Expeditionen“ 2004
3. Internationaler Waldkunstpfad „Laboratorium“ 2006
Forest Art Wisconsin „Native – Invasive“ 2007
mit der 1. International Forest Art Conference, University of Wisconsin-Madison
4. Internationaler Waldkunstpfad „Kreisläufe und Systeme“ 2008
mit der 2. Internationalen Waldkunstkonferenz im Schloß Kranichstein
Eröffnung Internationales Waldkunst Zentrum (IWZ) 2009
Geplant:
5. Internationaler Waldkunstpfad „Freiheit und Wildnis“ 2010
Waldkunst in China (Mount Lushan) und Elfenbeinküste (Abijan)
Kontakt
Ludwigshöhstr. 137, 64285 Darmstadt
Tel. 06151/7899537
oder Ute Ritschel Tel. 06151/714612 email: ute@ritschel.net
www.waldkunst.com
Öffnungszeiten bis zum 17. Dezember 2009
Di – Fr von 10 – 13.00 Uhr Der Eintritt ist frei.
(im Januar und Februar ist Winterpause)
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
||||
|
|
|